Sollte es eine Impfpflicht für Mitarbeitende in Apotheken geben? Dieser Frage widmeten sich die Delegierten bei der Versammlung der Sächsischen Landesapothekerkammer am gestrigen Donnerstag in Dresden ausführlich. Die Meinungen gingen dabei weit auseinander. Die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) ist am Mittwoch…
Weiterlesen"Doomsday"-Modellrechnung zur Corona-Entwicklung: Panikmache oder realistische Prognose?
Die aktuelle Lage lässt sich knapp zusammenfassen: Es sieht nicht gut aus. Egal, auf welche Zahl man schaut, keine lädt dazu ein, entspannt die Maske abzunehmen. Corona-Neuinfektionen: 21.832, Sieben-Tage-Inzidenz: 213,7 (Allzeit-Hoch), Hospitalisierungsrate am Montag: 3,93. Die vierte Welle treibt die…
WeiterlesenMuss es ein Ohr- oder Infrarotthermometer sein?
Liefert ein digitales Stabthermometer genauso zuverlässige Ergebnisse wie ein Infrarot- oder Ohrthermometer? Und mit welchem klappt die Fiebermessung bei Kindern am besten? Diesen Fragen ging Stiftung Warentest nach und prüfte insgesamt 20 Stab- und Ohrthermometer sowie kontaktlose Infrarotmessgeräte. Geht genaues…
WeiterlesenJahreszeiten-Effekt oder nicht? Drosten sieht schwierigen Corona-Sommer auf uns zukommen
In der wärmeren Jahreszeit zieht es viele Menschen ins Freie. Die Gefahr einer Corona-Infektion ist an der frischen Luft geringer als in Räumen mit stehender Luft. Legt das Virus also im Sommer eine Pause ein? Experten sagen, so einfach ist…
WeiterlesenBritische Forscher arbeiten an Corona-Impfung in Pillen- oder Sprayform
Auch nach Entwicklung der verschiedenen Corona-Impfstoffe wird weiter an Vakzinen gearbeitet. So beispielsweise an der Universität Oxford, wo Sarah Gilbert, Professorin für Impfstoffforschung, an einer alternativen Methode arbeitet, den Menschen die Impfung zu verabreichen. Das dürfte besonders für diejenigen interessant…
WeiterlesenWann erreicht Ihr Kreis eine Inzidenz von 35 oder weniger? Diese Tabelle liefert eine Prognose
Dieser Beitrag erschien zuerst an dieser Stelle auf RTL.de . Wir alle sehnen uns nach Normalität. Dafür braucht es aber, nach aktuellem Stand, einen Inzidenzwert von unter 35. In manchen Orten, wie in Zweibrücken, ist der schon längst erreicht. Viele hinken…
WeiterlesenNagelöl: Ein Wundermittel für rissige Nägel oder reine (Zeit-)Verschwendung?
Nagellack an sich soll den Fingernägeln keinen Schaden zufügen, solange er nicht mit der Haut in Kontakt kommt. Da unser Nagelbett – genauer betrachtet – eigentlich nur aus abgestorbenen Zellen besteht. Viele Produkte enthalten sogar pflegende Inhaltsstoffe. Nagellackentferner hingegen entzieht…
WeiterlesenEiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko? – Heilpraxis
Welche Vorteile und Risiken hat die eiweißreiche Ernährung? Eiweißreiche Diäten sind eine beliebte Abnehmmethode, die jedoch auch gewisse Risiken birgt. In einem aktuellen Beitrag der Mayo Clinic erläutert die Ernährungsexpertin Katherine Zeratsky die Vorteile und mögliche Gesundheitsgefahren der Protein-Diät. „Für…
WeiterlesenFFP2-Masken: Patientenplus von 100 Prozent oder mehr bis zum Mittag?
Zum Auftakt der Ausgabe von kostenlosen FFP2-Masken an Menschen aus Corona-Risikogruppen war der Andrang in vielen deutschen Apotheken groß. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur in mehreren Meldungen, auch differenziert nach Bundesländern. „Ein Patientenplus von 100 Prozent oder mehr war bis…
WeiterlesenCholesterinsenker – Statine ein Gesundheitsrisiko oder nicht? – Heilpraxis
Statine: Skepsis gegenüber Cholesterinsenkern Bei Millionen Menschen in Deutschland sind die Cholesterinwerte zu hoch. Hohe Cholesterinspiegel werden mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang gebracht. Um das Cholesterin zu senken, wird meist ein gesünderer Lebensstil inklusive einer Ernährungsumstellung empfohlen….
Weiterlesen