Apotheker Dr. Franz Stadler ist schon lange ein Kritiker der bestehenden Arzneimittelversorgungsstrukturen. Er ist überzeugt, dass das Geschäft im Vordergrund stehe und die Patientensicherheit immer wieder auf der Strecke bleibe. Nun hat er zusammen mit seiner Frau, Apothekerin Beatrix Stadler,…
WeiterlesenNach Corona nicht gesund – "Das Leben ist nicht mehr wie vorher"
Ein bisschen abgeschlagen habe er sich anfangs gefühlt, erzählt der Physiotherapeut aus dem Raum Ingolstadt. So begann im März seine Covid-19-Erkrankung. Ein dreiviertel Jahr später sind seine Ärzte am Klinikum Ingolstadt froh, dass der passionierte Tennisspieler wieder sprechen und auf…
WeiterlesenPromenadologie: Wie Spaziergänge unsere Wahrnehmung verändern können
Manche Leute versuchen, jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen. Andere haben Spazierengehen während der Corona-Pandemie als liebste Freizeitbeschäftigung entdeckt – wenn vielleicht auch notgedrungen. Und natürlich gibt es auch Spaziergangsmuffel, die zu Fuß höchstens von A nach B hetzen, um…
WeiterlesenLungenkrebs-Screening kann Leben retten
Lungenkrebs wird häufig erst in einem späten Stadium erkannt, was die Behandlung deutlich erschwert. Starke Raucher könnten daher von einer Früherkennung profitieren. Dies berichtet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach Auswertung der aktuellen Studienlage. Für Hochrisikopatienten,…
WeiterlesenChili sorgt für ein längeres Leben
Personen, die Chilischoten konsumieren, haben ein deutlich geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu sterben. Dies geht aus vorläufigen Untersuchungen hervor, die auf der wissenschaftlichen Tagung der amerikanischen Herzgesellschaft vorgestellt wurden. Das Risiko, vorzeitig zu sterben, ist bei Chili-Liebhabern im…
WeiterlesenIm Grünen leben weniger Raucher
Neue Forschungsarbeiten haben erstmals gezeigt, dass Menschen deutlich seltener rauchen und mit höherer Wahrscheinlichkeit erfolgreich damit aufhören, wenn sie in grünen Gegenden leben. Über ihre Ergebnisse berichten die Forscher im Fachblatt "Social Science & Medicine". Die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen in…
WeiterlesenCorona und der Personalmangel in Krankenhäusern: "Es wird düster"
Bei der ersten Welle der Pandemie im Frühjahr herrschte auf meiner Intensivstation beinahe Euphorie – trotz aller Probleme und Unsicherheiten, die das damals noch komplett unbekannte Coronavirus ausgelöst hatte. Wir waren entschlossen, die Krise zu stemmen. Wir haben Stationen umstrukturiert,…
WeiterlesenRezeptfreie Medikamente: Das hilft Kindern gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Haaaatschi! Der Herbst ist da und mit ihm – mitten in der Coronakrise – die Erkältungssaison. Ein Körper, der gegen Erreger ankämpft, braucht vor allem Ruhe und manchmal auch etwas Unterstützung von außen. Doch Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, nicht…
WeiterlesenHeiße und kalte Zonen: Leben und Tod in einem Montréal COVID-19-Krankenhaus
Julian Menezes zieht ein Kleid, Handschuhe und Gesichtsschutz und Schritte in ein Patientenzimmer. Dann sitzt er. Sein job ist es, einfach da zu sein—zu begleiten, der krank ist. Der Royal Victoria Hospital (RVH), wo Julian works, behandelt über 300 bestätigt…
WeiterlesenTrotz der medizinischen Fortschritte werden Menschen mit HIV immer noch kürzer Leben, sicker Leben
HIV kann nicht die Todesstrafe, war es vor 20 oder 30 Jahren, aber Menschen, die HIV-positive immer noch Gesicht viel kürzer Leben als die anderen Erwachsenen, die—selbst wenn Sie behandelt werden mit Medikamenten, die das virus nicht nachweisbar. Eine neue…
Weiterlesen