Das Gehirn sollte schnell arbeiten und sich möglichst lange konzentrieren. Beide Fähigkeiten nehmen mit den Jahren ab, können aber trotzdem trainiert werden. Finden Sie hier zwei Tests, die Ihren aktuellen Stand ermitteln, und zwei Übungen zum Hirntraining. Schnelligkeit und Konzentrationsdauer…
WeiterlesenSchnelltests ab Montag nicht mehr kostenlos – für Selbstzahler kann es jetzt teuer werden
Ohne Impfung wird der Corona-Alltag seit Montag für viele komplizierter – und auch teurer. Denn Schnelltests, die Nicht-Geimpfte inzwischen häufig für den Zugang zu Restaurants oder Veranstaltungen brauchen, sind ab dieser Woche nicht mehr einfach für alle gratis. So wurde…
WeiterlesenIst deine Galle gesund? Checkliste zeigt, ob du Gallensteine hast, ohne es zu wissen
Da sie zu Beginn häufig keine Beschwerden verursachen, können Gallensteine lange unbemerkt bleiben. Doch eine frühe Diagnose hilft, einen schmerzhaften Verlauf zu verhindern – und im schlimmsten Fall eine Gallenblasen-OP. Erfahren Sie hier Ihr Risiko für Gallensteine und wie Sie…
WeiterlesenWo hakt es beim E-Rezept?
Eigentlich sollte am heutigen Freitag das E-Rezept-Pilotprojekt deutschlandweit ausgerollt werden. In letzter Minute kam der Rückzieher: Das Ganze ist auf den 1. Dezember 2021 verschoben. Am 1. Januar 2022, also dem Datum, ab dem E-Rezepte für apothekenpflichtige Arzneimittel grundsätzlich Pflicht…
WeiterlesenVazkepa – für wen ist es geeignet?
Es ist so weit: Seit dem 1. September findet man die „Vazkepa 998 mg Weichkapseln“ in der Lauer-Taxe. Mit Spannung war diese Neueinführung erwartet worden, galt sie doch als Hoffnung der Omega-3-Fettsäuren – zu denen es hinsichtlich der Risikoreduktion kardiovaskulärer…
WeiterlesenWarum es neben der Hospitalisierungsrate noch weitere Faktoren braucht
Immer mehr Menschen in Deutschland sind geimpft und haben nur noch ein geringes Risiko für schwere Corona-Verläufe. Die Inzidenz als alleiniger Faktor in der Pandemie hat damit ausgedient, bleibt aber als weiterer Corona-Richtwert erhalten. Warum ist das so? Und welche…
WeiterlesenMuss es ein Ohr- oder Infrarotthermometer sein?
Liefert ein digitales Stabthermometer genauso zuverlässige Ergebnisse wie ein Infrarot- oder Ohrthermometer? Und mit welchem klappt die Fiebermessung bei Kindern am besten? Diesen Fragen ging Stiftung Warentest nach und prüfte insgesamt 20 Stab- und Ohrthermometer sowie kontaktlose Infrarotmessgeräte. Geht genaues…
WeiterlesenIst meine Leber krank? Mit vier kurzen Checks findest du es heraus
Eine kranke Leber verursacht zunächst keine Schmerzen. Was vorteilhaft klingt, kann jedoch fatale Folgen haben. Denn so bemerken viele Betroffenen eine Erkrankung erst, wenn das Organ bereits stark geschädigt ist. Wichtig sind deshalb vier kurze Checks – und sechs Blutwerte….
WeiterlesenGibt es bald ein Wochen-Insulin?
Weniger spritzen – welcher Diabetiker wünscht sich das nicht? NovoNordisk prüft derzeit Insulin icodec, das als Ultralangzeit-Insulin nur noch einmal wöchentlich injiziert werden muss. Doch wie sieht es mit der Blutzuckerkontrolle aus? Steigt das Risiko für Hypoglykämien? Wie reagiert der…
WeiterlesenStimmt es, dass eine anti-entzündliche Diät gegen Depressionen hilft?
Stimmt es eigentlich, dass … Das Quality Board von Gruner + Jahr und das stern-Verifizierungsteam gehen mit regelmäßigen Faktenchecks gegen Falschmeldungen vor und ordnen Behauptungen unterschiedlicher Themengebiete faktenbasiert ein. Ist auch Ihnen eine Nachricht oder Information – egal ob im Internet,…
Weiterlesen