Zu sehen sind Dutzende Ampullen, Fläschchen und Infusionen: "Das ist sehr eindrücklich", schreibt der Berliner Virologe Christian Drosten auf Twitter zu einem Bild, das den täglichen Medikamentenbedarf eines beatmeten Covid-19-Patienten zeigt. Die Aufnahme und der dazugehörige Tweet stammen ursprünglich von David Frocester,…
WeiterlesenGegen Tinnitus ist ein Kraut gewachsen
Ginkgo-Präparate sind fest etabliert als Behandlungsoption bei Tinnitus. Mit der Empfehlung des Ginkgo-Spezialextrakts EGb 761® haben Sie die besten Argumente auf Ihrer Seite. Was unterscheidet den Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® von anderen Ginkgo-Extrakten? Ginkgo ist nicht gleich Ginkgo und Extrakt ist…
WeiterlesenNoch ein weiter Weg für die Plattformen
Was können Online-Plattformen den Apotheken bieten und wie entwickeln sie sich weiter? Darum ging es in einer aufgezeichneten und am Donnerstagabend online verbreiteten Diskussion bei der Expopharm Impuls. Die Vertreter der Plattformen machten dabei Unterschiede ihrer Angebote deutlich, aber die…
WeiterlesenMuss es ein Ohr- oder Infrarotthermometer sein?
Liefert ein digitales Stabthermometer genauso zuverlässige Ergebnisse wie ein Infrarot- oder Ohrthermometer? Und mit welchem klappt die Fiebermessung bei Kindern am besten? Diesen Fragen ging Stiftung Warentest nach und prüfte insgesamt 20 Stab- und Ohrthermometer sowie kontaktlose Infrarotmessgeräte. Geht genaues…
WeiterlesenNatürliche Kosmetik: Darum fördert Rosenwasser ein gesundes Hautbild
Genau genommen handelt es sich bei Rosenwasser um ein Nebenprodukt, das bei der aufwendigen Herstellung von Rosenöl gewonnen wird. Durch die Destillation der Rosenblätter entsteht das sogenannte Rosen-Hydrolat: ein Kondensat, das die ätherischen Öle der Rose enthält. Aus diesem Grund…
WeiterlesenGibt es bald ein Wochen-Insulin?
Weniger spritzen – welcher Diabetiker wünscht sich das nicht? NovoNordisk prüft derzeit Insulin icodec, das als Ultralangzeit-Insulin nur noch einmal wöchentlich injiziert werden muss. Doch wie sieht es mit der Blutzuckerkontrolle aus? Steigt das Risiko für Hypoglykämien? Wie reagiert der…
WeiterlesenErsatzkassen richten Treuhandkonten für offene Apotheken-Forderungen ein
Haben von der AvP-Pleite betroffene Apotheken doch Aussonderungsrechte – oder nur Anspruch auf Zahlungen aus der Insolvenzmasse? Die Ersatzkassen haben mit dem Insolvenzverwalter des Apothekenabrechners jetzt vereinbart, dass sie noch offene Vergütungsansprüche von Apotheken auf ein Treuhandkonto einzahlen bis die…
WeiterlesenAida Cruises stellt Schiffsverkehr vorübergehend ein
Die Rostocker Kreuzfahrtreederei Aida Cruises stellt die Fahrten ihrer 14 Schiffe umfassenden Flotte wegen der Ausbreitung des Coronavirus zunächst bis Anfang April ein. In den kommenden drei bis vier Tagen beenden die Schiffe ihre Fahrten an geeigneten Standorten, von denen…
WeiterlesenLandgericht Düsseldorf stuft an Apotheken gelieferte Opiumtinktur als Fertigarzneimittel ein
In der langen Geschichte der Rechtsstreitigkeiten um Opiumtinktur gibt es ein neues Urteil. Das Landgericht Düsseldorf stuft Opiumtinktur, die an Apotheken geliefert wird und zur Abfüllung an einzelne Patienten bestimmt ist, als Fertigarzneimittel ein. Die beklagte Firma hat angekündigt, gegen…
WeiterlesenGefahren, Mechanismen und ein neuer Vertreter der COVID-Varianten
Weltweit sinken Fallzahlen und Inzidenzen der COVID-19-Pandemie. Die besorgniserregenden Varianten – besonders die zuerst in Indien entdeckte Variante Delta – bereiten Wissenschaftlern aber Sorgen. Auch weil ein weiterer Mechanismus aufgedeckt wurde, wie die Varianten das Immunsystem austricksen. Unterdessen hat die Familie…
Weiterlesen